Die offizielle Ausschreibung des 26. Münsiger-Loufs findest du hier:
Wann? | Was? | Wo? |
17:00 - 19:00 Uhr | Startnummernausgabe inkl. Nachmeldemöglichkeit | Schulanlage Schlossmatt |
Wann? | Was? | Wo? |
ab 08:00 Uhr | Startnummernausgabe inkl. Nachmeldemöglichkeit | Schulanlage Schlossmatt |
ab 08:00 Uhr | Festwirtschaft | Schulanlage Schlossmatt |
09:00 Uhr | Start Trail-Louf 26.4 km | Tägermattstrasse |
09:30 Uhr | Start Houpt-Louf 5.3 km | Tägermattstrasse |
09:30 Uhr | Start Walking / Nordic Walking 5.3 km | Tägermattstrasse |
10:00 Uhr | Start Houpt-Louf 10.65 km | Tägermattstrasse |
10:00 Uhr | Start Walking / Nordic Walking 10.65 km | Tägermattstrasse |
10:30 Uhr | Start Plausch & PluSport 1.75 km | Tägermattstrasse |
11:00 Uhr | Rangverkündigung Houpt-Louf 5.3 km | Schulanlage Schlossmatt |
ab 11:30 Uhr | Start Schüler-Louf / Schulklassen 1.75 km | Tägermattstrasse |
ab 12:10 Uhr | Start Schüler-Louf / Schulklassen 1.1 km | Tägermattstrasse |
12:30 Uhr | Rangverkündigung Houpt-Louf 10.65 km | Schulanlage Schlossmatt |
12:45 Uhr | Rangverkündigung Trail-Louf 26.4 km | Schulanlage Schlossmatt |
ab 13:15 Uhr | Rangverkündigung Schüler-Louf | Schulanlage Schlossmatt |
ab 13:15 Uhr | Rangverkündigung Schulklassen | Schulanlage Schlossmatt |
Anreise mit ÖV
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Zielort ist Münsingen. Fahrplan der SBB.
Anreise mit Privatauto
Wer mit dem Auto anreist, muss genügend Zeit einplanen! Die Dorfeinfahrt nach Münsingen ist in der Regel überlastet. Auf dem Areal des Psychiatriezentrums Münsingen PZM sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Parkgebühr pro Fahrzeug beträgt CHF 5.00 (bewirtschaftete Parkplätze sind Bestandteil des eco-Konzeptes). Der Weg zum Lauf ist ab der Hauptstrasse durch Münsingen markiert.
Der Lauf startet neu auf der Tägermattstrasse (Asphalt) westlich vom Rondell beim Psychatriezentrum (PZM). Das Zielgelände befindet sich beim Sportzentrum Schlossmatt (Nähe Bahnhof Münsingen). Dort stehen auch Garderoben und Duschen zur Verfügung. Attraktive Sponsorenstände und reichhaltige Festwirtschaft runden das Angebot ab.
Details zu den verschiedenen Strecken und Kategorien siehe hier.
Die Startnummer können am Freitag Abend von 17:00 - 19:00 Uhr und am Lauftag ab 8:00 Uhr in der Schulanlage Schlossmatt abgeholt werden. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Mit der Startnummer erhälst du auch den Datachip für die Zeitmessung. Die Startnummern werden nicht verschickt.
Am Lauftag ab 8:00 Uhr in der Turnhalle Schlossmatt neben der Startnummern-Ausgabe. Die Rückgabe der Wertsachen erfolgt ausschliesslich gegen Vorweisung der Startnummer.
Fundgegenstände können beim Wertsachendepot (neben der Startnummernausgabe) in der Turnhalle Schlossmatt abgegeben bzw. abgeholt werden.
Am Münsiger-Louf werden warme Temperaturen erwartet und so ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeiten entscheidend für die Leistung und Gesundheit. Den Läufer:innen und Walker:innen stehen deshalb im Start- und Zielbereich sowie an mehreren Stellen unterwegs hypotonische Getränke von Sponser und Wasser zur Verfügung. Link Übersicht Verpflegung.
Der Sanitätsdienst wird vom Samariterverein Münsingen sichergestellt und befindet sich im Start-/ Zielgelände.
Linzenzfreier Lauf, für alle offen.
Eine Gruppe von mindestens 8 angemeldeten Teilnehmer:innen, in der gleichen oder in unterschiedlichen Kategorien profitieren von 15% Rabatt. Die Anmeldung von Gruppen ist ab Januar 2023 online möglich. Die Läufer:innen der Gruppe werden in den Einzelwertungen rangiert, es werden keine Gruppenranglisten erstellt.
Die Preisübergaben werden im Rahmen der Rangverkündigung neben der Festwirtschaft stattfinden.
Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Finisher-Geschenk (Schüler:innen inkl. Medaille).
Overall werden die 1.-3. Klassierten (je Frauen und Männer) Gutscheine gewinnen:
26.4 km: CHF 50.-/ 30.-/ 20.-
10.65 km: CHF 40.-/ 30.-/ 20.-
5.3 km: CHF 40.-/ 30.-/ 20.-
Gilt für alle Kategorien (ohne Schüler-Louf).
Die Kategorienersten erhalten einen Preis.
Bei 10-19 Teilnehmenden in einer Kategorie wird auch der Zweite ausgezeichnet.
Ab 20 Teilnehmenden erhalten die ersten drei Teilnehmenden pro Kategorie einen Preis.
Für den Schüler-Louf erhalten die 3 Kategorienbesten einen Preis (Sachpreise und Gutscheine).
Schnellste Münsiger:in
Für die Läufe 26.4 km, 10.65 km und 5.3 km erhalten jeweils der schnellste Münsiger und die schnellste Münsigerin einen Gutschein im Wert von CHF 50.-.
Schulklassen
Unter den teilnehmenden Schulklassen wird an der Rangverkündigung ein Preisgeld von Total CHF 1'500.– für die Klassenkassen verteilt. Dieses ist gesponsert von der Bank SLM. Die 3 Klassen mit der grössten Beteiligung (Anzahl Laufende, die den Lauf beenden, d.h. Finisher in der Rangliste) erhalten ein Preisgeld (400.-/300.-/200.-). Daneben werden 3 x CHF 200.– unter den übrigen Schulklassen verlost. Damit haben auch Klassen mit kleiner Beteiligung eine Gewinnchance. Details siehe Schulklassen.
Für die Rennen des Münsiger Loufs wurden Zeitlimiten festgelegt, um einen reibungslosen Ablauf der Rennen zu gewährleisten. So wird vermieden, dass die letzten Teilnehmer eines Rennens von den ersten Läufern der nachfolgenden Rennen überholt werden oder andere Unannehmlichkeiten oder Gefahren entstehen. Sofern der Rennleiter vor Ort nichts anderes bestimmt, gelten die folgenden Zeitlimiten:
26.4 km Trail: Zeitlimit von 3h50min (entspricht einer Pace von 8:43/km bzw. einer Geschwindigkeit von 6.9 km/h)
10.65 km Run/Walk: Zeitlimit von 1h55min (entspricht einer Pace von 10:48/km bzw. einer Geschwindigkeit von 5.5 km/h)
5.3 km Run/Walk: Zeitlimit von 1h05min (entspricht einer Pace von 12:16/km bzw. einer Geschwindigkeit von 4.9 km/h)
Für die Schülerläufe über 1.1 km bzw. 1.75 km wurden keine Zeitlimiten bestimmt.
Läufer, die nach diesen Zeitlimiten ins Ziel kommen, werden nicht klassiert. Das Ende des offiziellen Rennens wird durch das "Besenvelo" bestimmt, das sich nach Start des letzten Läufers im Tempo des jeweiligen Zeitlimits auf die Strecke begibt. Läufer, die vom "Besenvelo" überholt werden, müssen ihre Startnummer abgeben und werden nicht klassiert. Sollten sie anschliessend auf der Strecke weiterlaufen, so tun sie dies auf eigenes Risiko. Die Sicherheit, die medizinische Versorgung sowie die Verpflegung an den Verpflegungsstationen sind dann nicht mehr gewährleistet.
Am Münsiger Louf wird fotografiert. In Bezug auf die Bildrechte willigst du mit der Anmeldung zum Lauf ein, dass während der Veranstaltung gemachte Fotografien und Aufnahmen durch den Münsiger Louf sowie durch entsprechende Partner verwendet und in Printprodukten / auf Social-Media-Seiten / im Internet veröffentlicht werden dürfen (ohne Angabe von Namen). Bei Fragen wendest du dich an info@muensiger-louf.ch. Eine Auswahl der Fotos werden zeitnah nach dem Lauf online zur Verfügung stehen.
Das Wettkampfreglement wird mit der Anmeldung akzeptiert. Link Wettkampfreglement. Link Reglement Schulklassen.