Die offizielle Ausschreibung des Münsiger-Loufs findest du unter diesem Link (folgt).
Wann? | Was? | Wo? |
17:00 - 19:00 Uhr | Startnummernausgabe inkl. Nachmeldemöglichkeit | Schulanlage Schlossmatt |
Wann? | Was? | Wo? |
ab 08:00 Uhr | Startnummernausgabe inkl. Nachmeldemöglichkeit | Schulanlage Schlossmatt |
ab 08:00 Uhr | Festwirtschaft | Schulanlage Schlossmatt |
09:30 Uhr | Start Trail-Louf 26.4 km | Hunzigenstrasse |
10:00 Uhr | Start Houpt-Louf 5.2 km | Hunzigenstrasse |
11:00 Uhr | Start Houpt-Louf 10.5 km | Hunzigenstrasse |
11:05 Uhr | Start Walking / Nordic Walking 5.2 km | Hunzigenstrasse |
11:05 Uhr | Start Walking / Nordic Walking 10.5 km | Hunzigenstrasse |
ab 13:45 Uhr | Start Schüler-Louf / Schulklassen 1.1 km | Hunzigenstrasse |
ab 14:00 Uhr | Start Schüler-Louf / Schulklassen 1.9 km | Hunzigenstrasse |
ab 16:00 Uhr | Rangverkündigungen | Schulanlage Schlossmatt |
Anreise mit ÖV
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Zielort ist Münsingen. Fahrplan der SBB.
Anreise mit Privatauto
Wer mit dem Auto anreist, muss genügend Zeit einplanen! Die Dorfeinfahrt nach Münsingen ist in der Regel überlastet. Auf dem Areal des Psychiatriezentrums Münsingen PZM sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Parkgebühr pro Fahrzeug beträgt CHF 5.00 (bewirtschaftete Parkplätze sind Bestandteil des eco-Konzeptes). Der Weg zum Lauf ist ab der Hauptstrasse durch Münsingen markiert.
Das Start- und Zielgelände befindet sich beim Sportzentrum Schlossmatt (Nähe Bahnhof Münsingen). Dort stehen auch Garderoben und Duschen zur Verfügung. Attraktive Sponsorenstände und reichhaltige Festwirtschaft runden das Angebot ab.
Die Startnummer können am Freitag Abend von 17:00 - 19:00 Uhr und am Lauftag ab 8:00 Uhr in der Schulanlage Schlossmatt abgeholt werden. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Mit der Startnummer erhälst du auch den Datachip für die Zeitmessung. Die Startnummern werden nicht verschickt.
Wurde bei der Anmeldung die Handy-Nummer angegeben, wird sowohl eine Begrüssungs-SMS als auch ein SMS mit dem Ergebnis an die entsprechende Nummer versandt.
Am Lauftag ab 8:00 Uhr in der Turnhalle Schlossmatt neben der Startnummern-Ausgabe. Die Rückgabe der Wertsachen erfolgt ausschliesslich gegen Vorweisung der Startnummer.
Fundgegenstände können beim Wertsachendepot (neben der Startnummernausgabe) in der Turnhalle Schlossmatt abgegeben bzw. abgeholt werden.
Am Münsiger-Louf werden warme Temperaturen erwartet und so ist die Aufnahme von genügend Flüssigkeiten entscheidend für die Leistung und Gesundheit. Den Läufern und Walkern stehen deshalb im Start- und Zielbereich sowie an mehreren Stellen (Verpflegungszeichen im Streckenplan) unterwegs das hypotonische Getränk und Wasser zur Verfügung.
Der Sanitätsdienst wird vom Samariterverein Münsingen sichergestellt und befindet sich im Start-/ Zielgelände.
Linzenzfreier Lauf, für alle offen. Der Münsiger-Louf zählt zum Masters Laufcup 2020.
Die Preisübergaben werden im Rahmen der Rangverkündigung neben der Festwirtschaft abgegeben.
Houpt-Louf 5.2 & 10.5 km
- Die 3 Kategorienbesten erhalten jeweils einen Preis.
Trail-Louf 26.4 km
- Die 3 Kategorienbesten erhalten jeweils einen Preis.
- Overall: die Preisgelder werden noch definiert.
- Bergpreis auf dem Chutzen: Die erste Frau und erster Mann erhält einen Wanderpokal.
- Streckenrekord: Werden die Streckenrekorde nicht verbessert, steht das Geld im nächsten Jahr zusätzlich im Jackpot zur Verfügung.
- Kinder und Jugendliche erhalten eine Medaille.
- Die Kategorienbesten erhalten einen Preis.
- Zudem entrichtet die Gemeinde Münsingen für den schnellsten Schüler und die schnellste Schülerin über 1.9 km Gutscheine für Fachgeschäfte aus Münsingen im Wert von je CHF 50.- aus. Bedingung ist ein fester Wohnsitz in der Gemeinde.
Schulklassen
Unter den teilnehmenden Schulklassen wird ein Preisgeld von Total Fr. 1500.– für die Klassenkassen verteilt. Dieses ist gesponsert von der Bank SLM. Die 3 Klassen mit der grössten prozentualen Beteiligung gemäss Sollbestand erhalten ein Preisgeld. Davon werden 2 x Fr. 200.– unter den übrigen Schulklassen verlost. Damit haben auch Klassen mit kleiner Beteiligung eine Gewinnchance. Eine Schulklasse zählt mind. 6 Schülerlnnen. Alle werden auch im Einzelklassement geführt. Gewertet werden alle Kategorien, ausgenommen Walking. Details zur Berechnung der Grösse des Preisgeldes im Anmeldeformular.
Schulklassen müssen nicht zwingend vom Klassenlehrer angemeldet werden, sondern dürfen auch von einem Elternteil vertreten sein, auch gelten für Schulsportklassen die gleichen Anmelderegelungen, diese dürfen vom zuständigen Sportlehrer angemeldet werden.
Unter allen Teilnehmern werden im Anschluss an die Rangverkündigung spannende Preise verlost. Die Ziehung des Preises erfolgt anhand der Startnummern. Der oder die Gewinnerin muss anwesend sein, ansonsten wird weiterverlost.
Der Münsiger-Louf arbeitet mit mehreren Fotografen zusammen. Alle Teilnehmer werden während dem Lauf / Walking abgelichtet. Die Fotos werden wenige Tage nach dem Lauf online zur Verfügung stehen. Erste Impressionen werden am Sonntag nach dem Lauf auch auf unserer Homepage veröffentlicht.
Profitiere von unserem kostenlosen Trainingslauf. Kein Zeitdruck, kein Stress, einfach gemeinsam die interessanten, neuen Strecken kennen lernen – das ist das Ziel des Trainingslaufes. Angeboten wird er für die Laufstrecken von 10.5 km und 5.2 km. Die Garderoben sowie die Duschen stehen dir im Fitness Highlight gratis zur Verfügung. Anmelden musst du dich nicht, komm einfach vorbei. Wir freuen uns.
Zeitplan und Details folgen.
Durch viele kleine aber auch zwei grössere Massnahmen gehört der Münsiger-Louf zu den nachhaltig engagierten Veranstaltungen in der Schweiz und ist stolz, das Visual von Swiss Olympic erhalten zu haben. Zwei Beispiele was nachhaltig engagiert heisst: Abfallberg: Dank Mehrweggeschirr konnte der Abfall im Vergleich zu den Läufen mit Einweggeschirr um ein Vielfaches reduziert werden. Der Platz ist sauber und die Abfallsäcke (fast) leer.
Das Wettkampfreglement wird mit der Anmeldung akzeptiert. Link Wettkampfreglement. Link Reglement Schulklassen.